Telefon: 0441 – 15 153
Fax.: 0441 – 17 763
E-Mail: info@goldschmiede-speckmann.de
Ihr persönlicher Hochzeitsplaner
Am einfachsten und am stressfreisten hat man es natürlch, wenn man sich in erfahrene Hände begibt und die Organinsation einer professionellen Hochzeitsplanerein übergibt.
12 Monate vorher
• Hochzeitstermin auswählen (Standesamt/Kirche). Evtl. einen Ausweichtermin einplanen
• Den Rahmen der Hochzeitsfeier festlegen, Polterabend/Standesamt/Kirche, vorläufige Gästeliste erstellen
• Trauzeugen auswählen
• Kostenabschätzung durchführen
• Hochzeitsurlaub beantragen
• Unterhaltungsabend für den Polterabend und Hochzeit buchen, oder um Musikanlage/DJkümmern
und evtl. Probe hören
• Menü- und Preisvorschläge bei Hotels, Restaurants und Gaststätten einholen
• Terminverfügbarkeit bei Standesamt, Kirche, Lokal, und Musik prüfen und anschließend buchen
• Termin beim Videoservice und Hochzeitsfotografen vereinbaren. Die Möglichkeit von Hochzeitsporträts
oder besser noch – einer Reportage besprechen. Empfangsbilder für Gästebuch berücksichtigen
6 Monate vorher
• Aufgebot beim Standesamt bestellen/Einigung über den Ehenamen
• Kirchliche Trauung mit dem Pfarrer besprechen (Traugespräch)
• Angebote von Druckereien für Einladungs-Karten usw. einholen
• Hochzeitsreise planen und Angebote einholen sind Impfungen für die Hochzeitsreise notwendig?
• Ablauf des Hochzeitstages festlegen und evtl. Organisator für abendliche Spiele und Abläufe benennen
• Einladungen verschicken (evtl. mit einer Anfahrtsskizze)
3 Monate vorher
• Gästeliste anhand der Zusagen checken und Tischordnung festlegen
• Wunsch/ Geschenkliste zusammenstellen und in Umlauf bringen
• Pässe/Ausweise auf Gültigkeit prüfen
• Hochzeitsfahrzeug Oldtimer/Kutsche buchen
• Feuerwerk bestellen z.B. bei RJD
• Termine mit der Kosmetikerin absprechen (evtl. Probe schminken)
• Übernachtungsmöglichkeiten für die auswärtigen Gäste festlegen
• Brautkleid/Kostüm für Standesamt und Anzug für den Bräutigam bei Havekost aussuchen und bestellen
• Zelt/ Örtlichkeiten für den Polterabend organisieren
• Trauringberatung bei der Goldschmiede Speckmann
• Alle gebuchten Termine bestätigen lassen
• Nachbarn über Polterabend und Hochzeitsveranstaltung informieren (wg. Kranz binden)
• Pfarrer persönlich zu Feier einladen
• Evtl. Tanzkurs für Brautpaare besuchen (z.B. Tanzschule Beyer)
1 Monat vorher
• Hochzeitsanzeige gestalten und aufgeben
• Blumenschmuck bestellen für Hochzeitsfahrzeug, Standesamt, Kirche, Tische, Trauzeugen,
Brautjungfern und die Blumenkinder
• Transportmöglichkeit der Gäste für die Fahrt zum Standesamt, Kirche und Feier festlegen
• Hochzeitstorte bestellen
• Friseurtermin für die Brautfrisur festlegen und evtl. eine Probefrisur machen lassen
• Ringkissen für die kirchliche Trauung organisieren
• Zusagen der Gäste überprüfen
• Evtl. Menü- und Tischkarten gestalten und drucken lassen
• Detailbesprechung der kirchlichen Trauung mit dem Pfarrer, Blumenschmuck, Glockengeläut,
(Predigtinhalt, Auswählen des Trauspruches, wann und wo gefilmt und fotografiert werden kann)
• Hochzeitsablauf mit dem Kameramann/Frau und Fotografen/in festlegen.
• Hochzeitsaufnahmen im Studio und im Freien besprechen
• Reiseführer und Geld für die Hochzeitsreise besorgen
• Gäste zum Polterabend formlos einladen
• Wer macht was beim Polterabend?
• Abstimmung und Festlegung der Aufgaben für freiwillige Helfer
• Evtl. Ehevertrag aufsetzen und vom Notar beurkunden lassen
14 Tage vorher
• Brautkleid und Anzug zum letzten Mal anprobieren und ggf. ändern lassen
• Strumpfband kaufen
• Sind alle Papiere und Sachen für die Hochzeitsreise vorhanden?
• Besuch bei der Kosmetikerin und im Nagelstudio
• Polterabend vorbereiten
• Ab und zu die Hochzeitsschuhe im Haus tragen
• Kleine Aufmerksamkeiten für die Blumenkinder besorgen
• Termin und Lieferadresse des Floristen und Konditors bestätigen lassen
• Hochzeitskleid und Anzug abholen
• Reisegepäck für die Hochzeitsreise fertig machen
• Den Ablauf Standesamt/Kirche und Feier noch mal gedanklich durchgehen
• Ist nach dem Standesamt und der Kirche Kaffee trinken geplant?
• Sektausgabe beim Standesamt und Sektempfang für die abendliche Feier organisieren
• Ein Gästebuch für die Feier am Abend auslegen
• Unterbringung der Hochzeitsgeschenke und Geldpräsente organisieren
• Bei der Tischplanung den Kameramann/Frau, Fotografen/in und Band bzw. DJ nicht vergessen
• Evtl. Buchen eines Hotelzimmers zur Übernachtung des Hochzeitspaares
• Abholen der Trauringe in der Goldschmiede Speckmann
• Gedanken/Stichworte für die Hochzeitsrede sammeln
• Evtl. notieren wer was geschenkt hat (für die Danksagungen)
• Ankündigung zum Anfang der Feier, dass die Braut versichert ist
Am einfachsten und am stressfreisten hat man es natürlch, wenn man sich in erfahrene Hände begibt und die Organinsation einer professionellen Hochzeitsplanerein übergibt.